Meine
Gerberei befindet sich in Kirchhain, einem der beiden Stadtteile
der Stadt Doberlug-Kirchhain,
einer Kleinstadt im Elbe-Elster-Kreis im Süden des Landes Brandenburg.
Diese Kleinstadt ist der Mittelpunkt der Region zwischen der Elbe
bei Mühlberg, südlich des Niederen Fläming und westlich
des Spreewaldes und liegt zwischen Berlin im Norden und Dresden
im Süden sowie Cottbus im Osten und Leipzig im Westen, denn
sie ist der Knotenpunkt der Eisenbahnlinien zwischen diesen Städten.
Damit hat Doberlug-Kirchhain 2 Vorteile: die Stadt liegt inmitten
einer landschaftlich idyllischen Gegend und ist aber trotzdem aus
den vorgenannten Großstädten gut erreichbar.
Die Klosterstadt
Doberlug und die Gerberstadt Kirchhain mit dem in Europa einmaligen
Weißgerbermuseum
haben eine Historie, die seit 1950 als eine Stadt gemeinsam geschrieben
wird und weit über 1000 Jahre in die Vergangenheit zurück
reicht.
So konnte im Jahr 2005 der Stadtteil
Doberlug die Ersterwähnung vor 1000 Jahren in einer sehr schönen
Festwoche im August feiern. Im Jahr 2009 hat der Stadtteil Kirchhain
sein großes Fest, die erste Erwähnung als „Villa“
Kyrkhagen vor 775 Jahren. Aber auch die andere Ortsteile haben zur
Zeit viele Feste. Denn das Kloster Doberlug hat als Verwaltungszentrum
die Region geprägt und viel für die Besiedlung und wirtschaftliche
Entwicklung getan. Große Persönlichkeiten beschäftigten
sich mit Doberlug, Kirchhain und der Umgebung. Wie Walther von der
Vogelweide, er erwähnte Doberlug in einem Gedicht, oder Friederich
der Große weilte im Schloß Doberlug und Napoleon hatte
Pläne für Kirchhain.
Weitere interessante Geschichten und
Plätze erwarten Sie hier. Ich kann Ihnen nur empfehlen, das
Sie sich aufmachen und Doberlug-Kirchhain und deren Umgebung erkunden.
Es lohnt sich! |